Springe direkt zu Inhalt

Fristen, Ausschlussfrist, Deadline

Im Studium werden euch häufig Fristen gesetzt, zum Beispiel für die Voranmeldung zu Lehrveranstaltungen oder unter Corona-Bedingungen für die Anmeldung zu Prüfungsterminen.

Im Englischen ist der Begriff hierfür Deadline, die direkte Übersetzung dieses Begriffs - "Todeslinie" - macht deutlich, dass es nach dem Ablauf der Deadline für die Angelegenheit zu spät ist.

Nein, natürlich sterbt ihr nicht, weil ihr eine Frist verpasst habt. Aber es hat immer negative Folgen für euch. Ihr verwirkt damit meist den Anspruch auf etwas, z.B. das Recht auf Vorbuchung, das Recht auf einen Platz in der Lehrveranstaltung, auf Bafög-Förderung, unter Corona-Bedingungen das Recht auf die Teilnahme an einem Prüfungstermin oder ihr fallt durch die Prüfung und verlängert euer Studium, weil ihr eine Abschlussarbeit nicht fristgerecht abgeben habt.

Die Verantwortung dafür, dass ihr euch nicht fristgerecht gemeldet habt, liegt bei euch und ihr müsst die Folgen akzeptieren. In der Biologie kommt es immer wieder zu viel Frust bei allen Beteiligten, weil Studierende, die Fristen nicht eingehalten haben, sich per E-Mail, Telefon oder persönlich bei verschiedenen Stellen wie Dozierenden, Studien- und Prüfungsbüros - meist parallel bei mehreren Personen - melden, um doch noch ihre Interessen durchzusetzen. Das erzeugt sehr viel Extra-Arbeit für alle Seiten und beschneidet die Zeit, die eigentlich für den Service für andere Studierende gedacht ist.

Damit ihr keine Fristen verpasst, solltet ihr einige wichtige Dinge im Auge behalten bzw. lesen:

  • die Informationen im Vorlesungsverzeichnis zu Fristen, z.B. Vorbuchungsfrist, verbindliche Verteilungen etc.
  • die Informationen zu Bewerbungsfristen, Anmeldefristen in Campus Management, Rückmeldung zum nächsten Semester, Anmeldung zu Bachelorarbeiten usw., etwa auf den Webseiten der Studierendenverwaltung und der Prüfungsbüros
  • die E-Mails an euer Zedat-Account, denn auch hier wird häufig auf Fristen verwiesen. (Auch Spam-Ordner müssen regelmäßig geprüft werden!)

Denn die Pflicht, die bereitgestellten Informationen zur Kenntnis zu nehmen, liegt bei euch.