Springe direkt zu Inhalt

Warum ihr keine Angst vor Prüfungen haben solltet

 Warum ihr keine Angst vor einer Prüfung haben müsst, erfahrt ihr hier.

Prüfung, Prüfung, Prüfung - was soll ich tun? Ich habe noch nicht richtig mit dem Studium angefangen und soll mich bereits für eine Prüfung anmelden? Ja, aber das ist kein Grund zur Panik.

Die Lehrenden wissen, dass ihr frisch aus der Schule kommt (das ist zumindest bei den meisten Studierenden der Fall) und diese Tatsache wird bei der Gestaltung der ersten Klausur berücksichtigt. Mit anderen Worten: Die erste Prüfung ist sehr fair und soll euch an die Prüfungsgestaltung heranführen. Außerdem habt ihr genug Zeit, um euch für die Klausur vorzubereiten. In der Regel habt ihr nach dem Abschluss aller Lehrveranstaltungen eures Modules genau eine Woche Zeit, um euch ausschließlich auf die Prüfung vorzubereiten.Die erste Klausur ist - genau wie alle anderen - auf jeden Fall machbar!

Wenn ihr euch ausreichend auf eine Klausur vorbreitet, müsst ihr keine Angst davor haben. Wie funktioniert die optimale Vorbereitung? Setzt euch mit dem Inhalt und den Lerninhalten der entsprechenden Lehrveranstaltung bereits vor Beginn der Vorbereitung auseinander. Dies wird euch dabei helfen, die Informationen während der Lehrveranstaltung besser aufzunehmen und abzuspeichern. Macht euch unbedingt während der Lehrveranstaltungen Notizen. Falls Unklarheiten auftauchen, solltet ihr versuchen, diese nach der Lehrveranstaltung mit den Dozenten*innen oder Tutoren*innen zu besprechen. Manchmal reicht es auch, bei Kommilitonen*innen nachzufragen, ob sie vielleicht die Antwort auf eure Fragen schon wissen. Die Nacharbeit der Lehrveranstaltung spielt auch eine große Rolle für die Vorbereitung. Sucht in Büchern und auf zuverlässigen Webseiten nach ergänzenden Informationen über das Thema. Ein sehr beliebtes Hilfsmittel bei der Vorbereitung sind die sogenannten Altklausuren. Sie geben euch einen Überblick über die Struktur der Klausur und die Art der Fragen.

Weitere Tipps zu Lernstrategien, Stress- und Zeitmanagement erhaltet ihr bei Teilnahme an einem Mentoringprogramm. Hier und ein paar Seiten weiter findet ihr weiterführende Informationen dazu.

Es gibt noch weitere Gründe, an der Prüfung teilzunehmen, ohne sich zu viel Stress zu machen:

  • Ihr habt mehrere Versuche.
  • Im ersten Fachsemester könnt ihr (in den Basismodulen) die Prüfung einmal wiederholen, auch wenn ihr sie bereits bestanden habt. Nur die bessere Note wird gezählt!

Hierzu und zu weiteren Fragen rund um das Thema Prüfungen haben wir auf der nächsten Seite ein paar kurze Texte für euch bereitgestellt.

.