Ideenwettbewerb zur Nutzung von KI in der Lehre: Fachbereich BCP fördert fünf Projekte
News vom 21.01.2025
Der Wettbewerb zur Nutzung von KI in der Lehre ist abgeschlossen. Von sieben eingereichten Projektideen fördert der Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie (BCP) fünf Projekte:
- AG Wolber: AI-Anwendungen im Arzneimitteldesign
- AG Wiermer: Seminarreihe zu AI-Anwendungen in den Pflanzenwissenschaften
- AG Christmann: AI-unterstütztes Feedback-Tool für Laborberichte
- AG Kloft: AI-Anwendungen im Medikamentenmanagement
- AG Knaus: Einsatz von AI in der Wissenschaftskommunikation
Ziel des Wettbewerbs war es, Lehrende des Fachbereichs BCP zur Entwicklung innovativer Ideen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre zu motivieren. Der Wettbewerb sollte Anwendungsbeispiele und Best Practices schaffen und Experimente mit KI-Anwendungen ermöglichen. Idealerweise lassen sich die entwickelten Konzepte später in die reguläre Lehre integrieren.
Für jedes Projekt konnten bis zu 10.000 EUR beantragt werden. Förderfähig sind Sachmittelausgaben, wie Werkverträge, Software und Beratungsleistungen, sowie temporäre Arbeitszeiterhöhungen von studentischen Hilfskräften (SHK).
Die Bewertung der Projektideen erfolgte durch das Dekanat. Die Auswahlkriterien umfassten Innovationsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Relevanz für die Lehre am Fachbereich BCP.