Springe direkt zu Inhalt

Lehre

Lehrveranstaltungen

1. Semester

Praktikum/Seminar
Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arzneistoffe, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung von Arzneibuch-Methoden)
(Jörg Rademann, Ursula Brümmer und Assistenten)

Vorlesung
Chemie für Pharmazeuten (Allgemeine und anorganische Chemie)
(Jörg Rademann, Ursula Brümmer)

2. Semester

Praktikum/Seminar
Chemie einschließlich der Analytik der organischen Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe
(Jörg Rademann, Annette Kietzmann, Assistenten)

Vorlesung
Chemie für Pharmazeuten und Pharmazeutische / Medizinische Chemie (Organische Chemie)
(Jörg Rademann, Annette Kietzmann)

6. Semester

Vorlesung
Pharmazeutische / Medizinische Chemie I, II oder III
(Jörg Rademann)

7. Semester

Wahlpflichtfach

8. Semester

Praktikum/Seminar
Arzneimittelanalytik (Drug-Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen)
(Jörg Rademann, Gerhard Wolber, Christoph Arkona, Assistenten)

Seminar
Seminar f. Studierende im Aufbaustudium
(Jörg Rademann)


Hinweise zum Wahlpflichtfach Pharmazeutische/Medizinische Chemie in der Arbeitsgruppe Rademann

 

Forschungsthemen der Arbeitsgruppe

Die Gruppe arbeitet auf dem Gebiet der Fragment-basierten Wirkstoffentwicklung. Wir entwickeln neue Wirkstoffmoleküle durch die Verknüpfung von kleinen Molekülbausteinen („Fragmente“), die anschließend für die Validierung von Proteinen als Wirkstofftargets verwendet werden. Schwerpunkte der Entwicklung liegen auf Inhibitoren von viralen Proteasen, Phosphatasen, Protein-Protein-Interaktionen und Protein-Kohlenhydrat-Interaktionen vorrangig im Kontext der Indikationen Infektionen und Krebs.

Konzept und Inhalt des Forschungspraktikums:

Das Wahlpflichtfach soll den Studierenden einen vertieften Einblick in die praktische Forschungstätigkeit im Fach Pharmazeutische/Medizinische Chemie und speziell in die Methoden und Konzepte der Arbeitsgruppe bieten. Dazu bearbeiten die Teilnehmer am Praktikum ein kleines Forschungsprojekt unter Anleitung eines Doktoranden oder eines Masteranden.

Das Forschungsprojekt ist durch eine wissenschaftliche Fragestellung definiert und thematisch an die Arbeit des betreuenden Mitarbeiters angelehnt.

Typischerweise beinhaltet ein Forschungsprojekt einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil werden der wissenschaftliche Hintergrund und der Stand der Forschung zu der Fragestellung durch das Studium der relevanten Publikationen dazu erarbeitet. Der praktische Teil besteht in der Regel aus einem chemisch-synthetischen Teil, z.B. der Herstellung, Isolierung und Analyse von potenziellen Wirkstoffmolekülen und einem anschließenden biochemisch-biologischen Teil, z.B. der Testung der Syntheseprodukte in einem biologischen Assay und dessen Auswertung.

Leistungsnachweis:

Das Wahlpflichtfach wird durch ein Protokoll abgeschlossen, in dem die wissenschaftliche Fragestellung des Projektes sowie die Ergebnisse des theoretischen und praktischen Teils der Arbeit schriftlich dargestellt werden. Das Protokoll wird durch den betreuenden Mitarbeiter korrigiert.

Voraussetzungen zur Teilnahme

Interesse an der Forschung im Bereich Pharmazeutisch-Medizinische Chemie,
Bereitschaft zur praktischen Mitarbeit an einem Forschungsprojekt.

Bewerbungsverfahren:

Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung per Email. Die zur Verfügung stehenden Plätze (ca. 8) werden nach dem Eingang der Bewerbungen vergeben. Sie erhalten eine Emailbestätigung und einen Termin für die Besprechung der Praktikumsthemen, der in der Regel am vorletzten Freitag eines jeden Semesters liegt. Bei dieser Vorbesprechung werden die angebotenen Projektthemen vorgestellt und können dann durch die Teilnehmer ausgewählt werden. Die genauen Termine für die Durchführung des Praktikums werden anschließend zwischen dem/der Betreuer/in und dem/der Teilnehmer/in vereinbart und liegen in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit.