Prof. Dr. rer. nat. habil. Charlotte Kloft
Institut für Pharmazie
Leiterin der Abt. Klinische Pharmazie & Biochemie
Universitätsprofessorin
Leiterin der Abt. Klinische Pharmazie & Biochemie
Adresse
Freie Universität Berlin Institut für Pharmazie
Kelchstr. 31
Raum 225
12169 Berlin
Kelchstr. 31
Raum 225
12169 Berlin
Telefon
Fax
+49(0)30 83850685
Sprechstunde
Do 12.30 Uhr - 13.30 Uhr (n. Vereinbarung)
Curriculum Vitae
Derzeitige und vorherige Positionen
seit 2011 | Universitätsprofessorin und Leiterin der Abt. Klinische Pharmazie & Biochemie am Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin |
seit 2008 | Sprecherin des interdisziplinären Graduate Research Training Program PharMetrX „Pharmacometrics and Computational Disease Modelling“ (www.pharmacometrics.de; gemeinsam mit Dr. Wilhelm Huisinga) |
2005-2011 | Universitätsprofessorin und Leiterin der Abt. Klinische Pharmazie am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
1999-2005 | Wissenschaftliche Assistentin/Oberassistentin am Institut für Pharmazie, Freie Universität Berlin |
1997-1999 | Studienleiterin, Abt. Drug Metabolism/Pharmacokinetics, Clinical Pharmacokinetics, Hoechst Marion Roussel (heute Sanofi-Aventis), Frankfurt/Main |
1993-1997 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmazie, Freie Universität Berlin |
Universitäre und staatliche Abschlüsse
2003 | Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis im Fach Klinische Pharmazie, Freie Universität Berlin Titel: Rationale Dosierungsstrategien auf der Grundlage von Pharmakokinetik-/ Pharmakodynamik-Modellen in der Tumortherapie |
1997 | Promotion zum Dr. rer. nat. (Summa cum laude) am Fachbereich Pharmazie, Freie Universität Berlin, unter Leitung von Prof. Dr. U. Jaehde und Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. W. Schunack Titel: Klinisch-pharmakokinetische und pharmakodynamische Untersuchungen zur Dosierungsoptimierung von Platinkomplexen |
1992 | Approbation als Apothekerin |
Wissenschaftliche Ausbildung
1991-1992 | Praktisches Jahr: SANDOZ (heute Novartis), Basel, öffentliche Apotheke |
1987-1991 | Studium der Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz |
Wissenschaftliche Tatigkeiten
2004,2002 | Forschungsaufenthalt bei Prof. M.O. Karlsson, Uppsala University, Schweden |
seit 2001 | Wissenschaftliche Beraterin für mehrere pharmazeutische Firmen |
1990 | Forschungsaufenthalt bei Prof. H. Derendorf, University of Florida, USA |
Auszeichnungen
u.a.
seit 2000 | „Academic Center of Excellence“ der Fa. Pharsight, USA |
2002 | Habilitationsreisestipendium der Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung |
1998 | Ernst-Reuter-Preis 1998 der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Förderer und Freunde der Freien Universität für eine herausragende und zukunftsweisende Dissertation |
1998 | Joachim-Tiburtius-Preis 1998 (Anerkennungspreis) des Senats von Berlin |
1997 | Young Investigator Award 1997der European Organisation for Research and Treatment of Cancer - Pharmacology and Molecular Mechanism (EORTC-PAMM) |
Wissenschaftliche Funktionen
seit 2009 | Mitglied im International Scientific Advisory Board of the ‘Int. Symposium on Measurement and kinetics of in vivo drug effects’ in Noordwijkerhout, NL |
seit 2006 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Arzneibuch Kommission des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) |
seit 2006 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung |
seit 2005 | Mitglied im ‘Planning Team’ PharmSciFair 2009 der European Federation of Pharmaceutical Sciences (EUFEPS) |
2003-2006 | 2. Vorsitzende der Fachgruppe Klinische Pharmazie der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) |
seit 2002 | Mitglied im Wissenschaftlichen Organisationskomitee der Population Approach Group Europe (PAGE); Organisationsleitung der Jahrestagung PAGE 2010 |