Springe direkt zu Inhalt

Lab2Venture (2012-2014)

In der ersten Förderperiode hat das NatLab zwei Auftragsrunden mit zwei verschiedenen Modellen ausprobiert. In der ersten Runde wurden befreundete Schulen eingeladen daran teilzunehmen, in der zweiten Runde besonders interessierte Schüler*innen.

Die erste Runde hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die beteiligten Lehrkräfte nicht nur an den naturwissenschaftlichen Aspekten der Aufträge interessiert sein müssen, sondern auch an den wirtschaftlichen.

In der zweiten Runde wurde deutlich, wie schwer es für interessierte Schüler*innnen ist, den Auftrag zu erfüllen, wenn die Unterstützung der Schule fehlt. Auch ist eine verstärke Koordination wichtig, wenn sich Schüler*innnen von mehreren Schulen schulübergreifend an einem so einem komplexen Projekt wie bei Lab2Venture mitarbeiten.

Chronologie Lab2Venture

13.02.2013

Kick-Off-Veranstaltung des ersten Durchlaufs in den Räumen des
Institutes für Anorganische Chemie der FU Berlin

Workshop „Projektmanagement“ (durchgeführt von TheoPrax)

 05.06.2013 Abschlussveranstaltung des ersten Durchlaufs mit Präsentation
der Ergebnisse in den Räumen des Institutes für Anorganische
Chemie der FU Berlin
02.09.2013

Kick-Off-Veranstaltung des zweiten Durchlaufs in den Räumen des
Institutes für Anorganische Chemie der FU Berlin

Workshop „Projektmanagement“ (durchgeführt von TheoPrax)

 18.-20.10.2013 Ideenlabor am Werbellinsee (gemeinsam durchgeführt von DKJS
und TheoPrax)
 14.12.2013 Workshop „Kommunikation“ in den Räumen des NatLab
(durchgeführt von DKJS)
 März 2014 Workshops "Präsentationstechniken" (durchgeführt von Profund
Innovation)
 26.03.2014  Abschlussveranstaltung des zweiten Durchlaufs mit Präsentation der
Ergebnisse in den Räumen des Institutes für Anorganische Chemie
der FU Berlin

Projektthemen / Aufträge

Auftrag 1:       Optimierung der Kultivierungsbedingungen des Schleimpilzes Physarum
                        polycephalum

Der Schleimpilz Physarum polycephalum bietet sich als anschaulicher Modellorganismus für den Biologieunterricht an, da seine Kultur unter einfachen Bedingungen möglich ist und einfache Zellen bereits auf sichtbare Größe heranwachsen.

Im Rahmen dieses Auftrags sollten die Schüler*innen die Kultivierung des Schleimpilzes erforschen und den Einfluss unterschiedlicher Faktoren, wie etwa Gravitation, Temperatur, Lichteinfall und Nährmedium auf das Wachstum untersuchen.

Auftraggeber: Stephan Schmidt (Carolina Science GmbH)
Auftragnehmer*innen: 16 Schüler*innen der Bertolt-Brecht-Oberschule
9 Schüler*innen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums 
Stud. Betreuer: Ansgar Thode
Julius Frotscher 
Lehrer*innen: Rainer Hüttner (Bertolt-Brecht-Oberschule)
Karen Flesch (Werner-von-Siemens-Gymnasium) 
Auftrag 2:       Erstellung eines Imagefilmes für das Schülerlabor-Netzwerk GenaU

Im Netzwerk GenaU sind 15 Berliner und Brandenburger Schülerlabore an Forschungseinrichtungen oder Hochschulen zusammengeschlossen.

Im Rahmen dieses Auftrages sollten die Schüler*innen einen Imagefilm erstellen, welcher über die dem Netzwerk zugehörigen Schülerlabore informiert und diese bewirbt. Hierzu sollten Filmarbeiten im Schülerlabor mit einer besuchenden Schulklasse durchgeführt, die besuchenden Schüler*innen befragt und das erhaltene Filmmaterial geschnitten werden.

Auftraggeberin: Christina Seidler (Netzwerk GenaU)
Auftragnehmer*innen: 3 Schüler*innen der John-F.-Kennedy-Schule
Stud. Betreuer: Ansgar Thode
Julius Frotscher 
Auftrag 3:       Untersuchung des Einflusses physikalischer Parameter auf die
                        Umkristallisation von Methanol

Im pharmakologischen Bereich ist die genaue räumliche Anordnung der Atome in einem Molekül von großer Bedeutung. So können Moleküle, die sich zueinander wie Bild und Spiegelbild verhalten, sogenannte Enantiomere, im Körper stark unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Im Extremfall mag ein Enantiomer als Medikament fungieren, während das andere giftig ist. Daher ist die saubere Aufarbeitung und Trennung von Enantiomeren von großer Wichtigkeit, jedoch aufgrund ihrer Ähnlichkeit oft nicht einfach.

Im Rahmen dieses Auftrages sollten die Schüler*innen im Labor den Einfluss verschiedener physikalischer Faktoren, wie Temperatur und Bewegung der Lösung, auf die Umkristallisation der Enantiomere des Menthols in verschiedenen Lösungsmitteln untersuchen.

Auftraggeberin: Sonja Jost (DexLeChem Berlin Engineering)
Auftragnehmer*innen: 5 Schüler*innen verschiedener Schulen
Stud. Betreuer: Julius Frotscher
Auftrag 4:       Erstellung eines Vorbereitungskonzeptes für Schüler*innen mit Lern-
                        schwierigkeiten für den Kurs „Wir analysieren Honig“

„Die Heinrich-Zille-Grundschule liegt mitten in Berlin-Kreuzberg. Genau wie in Kreuzberg gibt es an unserer Schule viele verschiedene Menschen: große und kleine, dicke und dünne, alte und junge, schnelle und langsame, arme und reiche, Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen mit und ohne Sorgen! Unsere Schule ist so bunt, lebendig und vielfältig wie der Bezirk um uns herum. Wir wollen eine Schule für alle Kinder sein!“ (Quelle: Heinrich-Zille-Grundschule, http://www.heinrich-zille-grundschule.de)

Im Rahmen dieses Auftrages sollten die Schüler*innen vorbereitende Unterrichtsmaterialien für einen Besuch des NatLab-Kurses „Wir analysieren Honig“ entwerfen. Dabei galt es gründliche Recherche über die Erfordernisse der Inklusionsschüler*innen einer 5. Klasse durchzuführen und bereits vorhandene Kursmaterialien und Begleitumstände des Kurses zielgruppenorientiert anzupassen.

Auftraggeber: Claus Brencher (Heinrich-Zille-Grundschule)
Auftragnehmer*innen: 3 Schüler*innen der Anna-Freud-Schule
Stud. Betreuerin: Clara von Randow