Springe direkt zu Inhalt

Empowerment-Workshop für von Anti-Asiatischem Rassismus betroffene Studierende

20.05.2025 | 09:00 - 16:00

Ankündigungstext des Referenten:

Der Empowerment-Workshop zielt auf einen Prozess der Stärkung angesichts der potentiellen alltäglichen Erfahrung von Rassismus, im speziellen Anti-Asiatischem Rassismus. Fokus ist hierbei der universitäre Alltag als Studierende. Anti-Asiatischer Rassismus besteht nicht nur seit der Coronapandemie, sondern beruht auf historischen Kontinuitäten, die sich insbesondere in den (Diskurs)Figuren des „Model Minority“ und des „Yellow Peril“ zeigen. Im Alltag sind es klischeehafte und einseitige Darstellungen in Lehrmaterialien, herabwürdigende Witze, Stereotype und Projektionen über asiatisch gelesene Menschen oder auch Benachteiligung und Diskriminierungen. Hier sind auch die intersektionalen Verschränkungen, z.B. mit Sexismus zu beachten. Jegliche Formen von Rassismus – so auch Anti-Asiatischer Rassismus – erschöpfen, machen krank und kosten viel Kraft für die Verarbeitung und den Widerstand. Demgegenüber stehen Prozesse des Empowerments, der individuellen und kollektiven Stärkung angesichts von Rassismus. Hierfür sind Kraftquellen sowie Handlungsstrategien und Empowermentstrategien gleichermaßen bedeutsam. Leitende Fragen im Workshop sind: Welche Erfahrungen mache ich mit Anti-Asiatischem Rassismus? Welche Handlungsstrategien habe ich, welche brauche ich noch? Wie stärke ich mich, wie empowere ich mich?

Zur Anmeldung

Zeit & Ort

20.05.2025 | 09:00 s.t. - 16:00

Genaue Angaben zum Raum folgen nach der Anmeldung.

Weitere Informationen

Workshop-Leitung:

Toan Nguyen, Diplompädagoge und Bildungsreferent

Die Teilnahme ist kostenfrei.